Allgemeine Geschäftsbedingungen der Institut für Gefahrenabwehr GmbH in der Fassung vom 18.12.2020
Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Ihren Widerruf senden Sie bitte an:
Institut für Gefahrenabwehr GmbH
Stichwort: Widerruf Führungskräfte-Handbuch
Zum Ehrenmal 12
53809 Ruppichteroth
E-Mail: service@fuehrungskraefte-handbuch.de
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Wiederrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ein Muster-Widerrufsformular finden Sie hier. Sie sind nicht verpflichtet, dieses Formular für Ihren Widerruf zu nutzen.
Ende der Widerrufsbelehrung
Jeder Vertrag kann zum Ende der Laufzeit mit einer Frist von vier Wochen gekündigt werden. Eine Kündigung muss in Textform erfolgen.
Sie kann per Post an:
Institut für Gefahrenabwehr GmbH
Zum Ehrenmal 12
53809 Ruppichteroth
oder per E-Mail an service@fuehrungskraefte-handbuch.de gerichtet werden. Für die Wahrung der Kündigungsfrist genügt die rechtzeitige Absendung der Kündigung.
Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Für das IFG liegt ein wichtiger Grund in der Regel vor, wenn die Nutzer*in gegen wesentliche Vertragsbestandteile oder wesentliche Pflichten aus diesen AGB verstößt, das vereinbarte Entgelt nicht zahlt oder das IFG den Betrieb des Führungskräfte-Handbuchs dauerhaft einstellt. Für die Nutzer*innen liegt ein wichtiger Grund insbesondere vor, wenn das IFG wesentliche Teile des Führungskräfte-Handbuchs einstellt oder dessen Nutzungsbedingungen wesentlich ändert.
Sämtliche Urheber- und Nutzungsrechte an den bereitgestellten Inhalten liegen und verbleiben beim IFG. Die Nutzer*innen erhalten ein einfaches, auf die Dauer der Vertragsbeziehung beschränktes und nicht übertragbares Nutzungsrecht an den Inhalten. Eine kommerzielle Weiterverwendung der Inhalte ist untersagt bzw. bedarf der schriftlichen Genehmigung durch das IFG.
Bei Beschwerden über das Führungskräfte-Handbuch kann sich die Nutzer*in jederzeit die Europäische Plattform zur Online-Schlichtung in Verbraucherangelegenheiten wenden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Auch wenn wir davon ausgehen, immer im guten Einvernehmen mit den Nutzer*innen zu handeln: das IFG ist dazu verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass es nicht bereit und nicht verpflichtet ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilzunehmen.